03
Voller Energie
Workshopleiterin: Verena Stahnke
Lehrerin: Sven Meier
Schüler*innen: Ana-Marley Bönig, Ali Zabad, Timur Cicek, Celina Nasser, Julia Goral, Bennit Klapproth, Noah Overheu, Shirin Khalil, Artur Merks, Tees-Joris Redel, Philip Zimmermann, Alan Omer, Gabriel Schmidt, Sakvan Khairy, Yusa Yazici
Die Ankündigung
Energie ist kostbar, ein großer Schatz. Das war schon im Barock vor 300 Jahren so. In unserem Workshop geht es darum, was hinter diesem großen Wort Energie steckt.
Warum ist Energie mal erneuerbar und mal nicht? Wo findet man Energie? In den Herrenhäuser Gärten versteckt sie sich an den merkwürdigsten Orten. Oder hättet ihr dabei an Kakao und Wasser gedacht?
Unsere Methode: forschen, plaudern, experimentieren und natürlich spannende Expert*innen treffen. So zeigen uns Azubis von Enercity, was sie für ihre Energieberufe lernen. Im Berggarten erwarten uns echte Klimaexpert*innen. Wir finden heraus, was sie zum Wohlfühlen brauchen und was der Klimawandel für sie und uns bedeutet.
Außerdem schauen wir mit einem Fachmann in der Heizzentrale hinter die Kulissen.
Im Institut für Meteorologie lernen wir die Funktionsweise der Wärmepumpe kennen und machen an Stationen Experimente, die erklären, warum eine Wärmepumpe aus kühler Luft Wärme zum Heizen gewinnen kann.
Wetterforschung
Feuer, Sonne, Elektrizität – alles Energie. Darum geht es in diesem Workshop. Wir begleiten die Schüler*innen auf der Stippvisite an der Uni. Im Institut für Meteorologie (dazu gehört die Wettervorhersage) und Klimatologie (Wetterkunde) sehen wir Geräte, Kabel, Monitore. Noch verstehen wir – nichts! Kein Wunder, dass es so viele Energie-Berufe gibt: Elektriker*in, Techniker*in, Anlagenmechaniker*in, um nur drei zu nennen. Grundsätzlich gehört die Wetterforschung in den Bereich Mathe und Physik. Wer diese beiden Schulfächer mag, hat hier gute Karten.
Uns fällt ein besonderes Gerät auf. Es sieht aus wie ein schwarzer Kasten und fängt Sonnenstrahlen auf. Wir denken an einen Science-Fiction-Film. Das Gerät misst UV-Strahlungen und Treibhausgase. Es existiert nur einmal auf dieser Welt – und zwar in Hannover. Sein Wert? 280.000 Euro. Wir sind beeindruckt.
Jobprofil Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik
In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es viele unterschiedliche Berufe. Man kann zum Beispiel eine duale Ausbildung zum*r Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik machen. Rohre sind diewichtigsten Transportwege für Wasser, Gas oder Wärme.
- Gefordert wird mindestens ein Hauptschulabschluss
- Wichtige Schulfächer sind Mathe, Physik und Informatik
- die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
Quelle: berufswelten-energie-wasser.de